Hilfslöhne — Der Begriff Hilfslohn bezeichnet in der Kostenrechnung bzw. Kostenartenrechnung einen Lohntyp, der nicht direkt als Fertigungslohn erfasst werden kann, also z. B. Arbeitslöhne für Reinigungskräfte oder Lagerarbeiter. Sie stellen Gemeinkosten dar … Deutsch Wikipedia
Hilfslöhne — Begriff der Kostenrechnung für alle Löhne, die nicht als ⇡ Fertigungslöhne erfasst und verrechnet werden, da sie für nicht unmittelbar am Werkstück verrichtete Arbeit anfallen. Zu H. zählen z.B. Löhne für Transport und Reinigungsarbeiten.… … Lexikon der Economics
Gemeinkostenlöhne — ⇡ Hilfslöhne … Lexikon der Economics
Fertigungsgemeinkosten — (FGK) sind Teil der Herstellkosten; sie sind jene Kosten des Fertigungsbereichs, die nicht direkt einzelnen Kostenträgern zugeordnet werden können. Sie werden in der Kostenstellenrechnung in den Fertigungsendkostenstellen gesammelt. Bei einer… … Deutsch Wikipedia
Fertigungslohn — Der Fertigungslohn ist ein Teil der Herstellkosten. Der Begriff stammt aus der Kosten und Leistungsrechnung beziehungsweise Kostenartenrechnung und bezeichnet Löhne, die als Einzelkosten (hier: Fertigungseinzelkosten) einem erstellten Werkstück… … Deutsch Wikipedia
Fertigungslöhne — Der Fertigungslohn ist ein Teil der Herstellungskosten. Der Begriff stammt aus der Kosten und Leistungsrechnung bzw. Kostenartenrechnung und bezeichnet Löhne, die als Einzelkosten einem erstellten Werkstück oder einer einzelnen Dienstleistung… … Deutsch Wikipedia
unproduktiver Lohn — irreführende, falsche Bezeichnung für ⇡ Hilfslöhne, d.h. für die nicht unmittelbar zur Produkterstellung anfallenden Löhne. Gegensatz: ⇡ Produktiver Lohn … Lexikon der Economics
Fertigungsgemeinkosten — die im Fertigungsbereich entstandenen, dem einzelnen Kostenträger nur mittelbar zurechenbaren Gemeinkosten (Hilfslöhne, Hilfsmaterial, Energiekosten, kalkulatorische Abschreibungen und Zinsen etc.). F. werden in der Vollkostenrechnung für ⇡… … Lexikon der Economics
Gemeinkostenlohnzettel — die für ⇡ Hilfslöhne ausgefertigten Lohnzettel, die im Fall noch erfolgender manueller Aufschreibungen zur Erfassung der den Kostenträgern nur mittelbar zurechenbaren Löhnen dienen … Lexikon der Economics
Hilfsarbeiterlohn — meist Zeit , selten Akkordlohn für ⇡ ungelernte Arbeiter oder ⇡ angelernte Arbeiter. Kostenrechnungstechnische Erfassung und Verrechnung: H. können ⇡ Fertigungslöhne sein, sofern sie sich dem Kostenträger direkt, d.h. ohne Verrechnung über… … Lexikon der Economics